Steffen Lawall, Deutschland, 2008
Jahrgang 1959, Beruf: Dipl.Sozialarbeiter und Kunst-Werker. Teilnahme an Gemeinschaftsausstellungen. Einige Arbeiten sind unter www.tomary.de zu sehen. Sonstige glühende Leidenschaften: Tiefe Töne! Insbesondere die eines Kontrabasses! Der Entwurf meiner Trag-Werke entstand in der Absicht, die Kunststücke möglichst stark zu verfremden, OHNE die eigentliche Urform zu verändern. In der Konsequenz entstand daraus die Idee, die Kunststücke komplett wegzulassen, bzw. durch Ausschneiden zu entfernen. Übrig bleibt nur ein immaterieller Abdruck im Objektträger. Die Wahl der Objektträger (Koffer und Ledertasche) entspricht meiner Neigung, ganz alltägliche Gebrauchsgegenstände, wie z.B. Besen, Schwamm, Koffer und Fleischwolf zu entfunktionalisieren, d.h. sie aus ihrem Alltagskontext herauszunehmen, um sie gleichzeitig in einen, neuen, ungewohnten zum Nachdenken anregenden Zusammenhang zu stellen. So entstehen meist auf den ersten Blick sinnlos oder unsinnig erscheinende Objekte, die aber bei näherer Betrachtung, insbesondere in Zusammenhang mit den Titeln, hintergründig oder humorvolle Alltagsreflektionen darstellen: Blitzlichter des alltäglichen Un-Sinns!
Maggie Wong, Hong Kong, 2008
Do you know what you are eating? Every time you eat animal products, you may ingest known carcinogens, bacteria, and other contaminants that can accumulate in your body. Want pollution-free food? Keep our earth pollution-free! Some info about me: Recently, I started to make a clay model of Booska an some panoramas. Booska is my favourite idol. He has been a japanese mascot since 1966. He loves ramen very much, so I create a ramen shop for him. www.booskaramen.com, welcome to visit it!