Malgruppe des Förder- und Betreuungsbereiches der GWW, Deutschland, 2011
Unser Korallenriff ist in Kooperation mit der Schreinerei der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) und der Malgruppe des Förder- und Betreuungsbereiches (FuB) der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH Sindelfingen entstanden.
Mala, Indien, 2010
Artist, Spiritual seeker, Linguist. I feel art is a living harmony and beauty that must be expressed in all the movement of existence. This manifestation of beauty and harmony is part of the Divine realisation upon earth. I lived in Sri Aurobindo Ashram and in Auroville for more than 20 years. I dedicated my life to teaching. I know 14 languages. I think everyone must get happiness, delight an enthusiasm through my art. I do the painting T-Shirts, Sarees, and........All life is yoga.
Der Gott Ganesh hat die Ratte als Reittier. Dieses ist im Kunststück verborgen. Es ist ein Symbol, dass in jedem noch so kleinen Tier so viel göttliche Energie steckt, dass es sogar einen Elefanten tragen kann.
Thorsten Fuhrmann, Deutschland, 2010
Anschauung: die Urform des Kunststückes ist bereits stark gestaltet, aber wenig raumgreifend.
Auftrag: künstlerische Veränderung mit einfachsten Mitteln und wenigen Eingriffen.
Umsetzung: eine aufgebogene Büroklammer als Stütze.
Ergebnis: das flache, stabile Holzstück wird zur fragilen Skulptur und bekommt eine stärkere Dreidimensionalität.
www.mail-art-projekt.kunstforum-weilheim.de
Volker Kloth, Deutschland, 2010
Als Tätowierer wandle ich umher auf dem Grat zwischen Kunst und Handwerk, mit den Materialien Haut und Holz, Farbe und Metall. So schmelzen Organisches und Natürliches zusammen und ergeben so Zusammenhalt, Vertrautheit, Hingabe und Erfüllung. Ich bin inspiriert durch mein Persönliches Gefühl der Verbundenheit zu den Maoris aus Neuseeland. Dies habe ich als Thema mit speziellen Mustern visualisiert. Es entsteht eine Verbundenheit zwischen Kunst und Handwerk; zwischen Haut und Farbe und somit zwischen Mensch und Natur und nicht zuletzt eine Verbundenheit zwischen verschiedenen Kulturen. Hierbei ist das Gefühl der Verbundenheit ein Grundbedürfnis und ist mir genauso wichtig wie Selbstachtung und Freiheit!
Wolfgang Kretzler, Deutschland, 2009
Wolfgang Kretzler ist Freier Künstler, Dozent und Maltherapeut.
Gedanken: Von der Geburt über das Leben, bis zum Sterben und Verwesen, wird der Mensch individuell geformt und geprägt. Was bleibt ist der ewige Kreislauf des Werdens. Mensch und Natur sind am Lebensende eine Ewigkeit des Wertvollen.
Wissenswertes: Die Farbe Rot, steht für Leben und Kraft. Grün Patina für Alter und Verwesung. Gold für die Kostbarkeit des Individuums. Kaltglasur für Versiegelung des Augenblicks.
Material: ungebrannter Ton, Holz, Bleistift, Goldfarbe, Patina-grün und Kaltglasur.
Moritz Woide, Deutschland, 2013
Das Kunststück: hier in geschmackvoller und frischer Gestaltung mit Biss!
Als Grafik-Designer und Kommunikationsgestalter (Bachelor of Arts) bearbeite ich berufsbedingt Fotos zu prägnanten Bildmotiven zusammen.
Nicht die Größe des Budgets, sondern die Ziele und Ideen umzusetzen, sind das Ziel meiner Werbeagentur "woidesign" und haben Priorität. Das habe ich bereits vielfach in der Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen (z.B. der Karl-Schubert-Gemeinschaft) unter Beweis gestellt. Besonderes Engagement und Erfahrung bringe ich daher für kulturelle, soziale und ökologische Ziele auf.
Antje Kunz - deQnZ, Süddeutschland, 2010
Installation in meinem Gartenhaus. Hier im Grünen bin ich daheim, hier finde ich als Medienarbeitende abseits vom Bildschirm meine Muse und meine Ideen. Grün ist die Farbe meiner Inspiration. Ich wünsche mir, dass ich noch viele Kunststück-Künstler persönlich kennen lerne und auch als Gäste in meinem Gartenhaus begrüßen darf.